Im November 1986 trafen sich sangesfreudige Bürger aus Seidewinkel und gründeten unter der Schirmherrschaft der Domowina den Chor Seidewinkel. Die ca. 30 Mitglieder des Chores erarbeiten in regelmäßigen, sehr intensiven Proben deutsches, sorbisches und internationales Liedgut. Der Chor singt seit 1999 unter der Leitung von Kerstin Lieder.
Den Erfordernissen der Zeit gemäß wurde aus der Chorgemeinschaft ein gemeinnütziger Verein gegründet, der 01.12.1992 in das Vereinsregister des Kreisgerichts Hoyerswerda eingetragen wurde.
In vielen Auftritten konnten sich die Sänger und Sängerinnen in der Öffentlichkeit präsentieren. Ganz wichtig waren die Herbstkonzerte der Domowina, die Treffen sorbischer Chöre und die Teilnahme an den Sorbischen Kulturtagen. Die Weihnachtskonzerte mit Liedern aus verschiedenen Ländern und in verschiedenen Sprachen hatten ihren eigenen Reiz. Auftritte bei Rentnerweihnachtsfeiern, Jubiläen oder anderen Vereinen bereichern das Chorleben. Ein absolutes Ereignis für unseren Chor war jedoch die Teilnahme am Orchesterfest 1998 in der Lausitzhalle Hoyerswerda. Im Kreis von 600 Sängern sangen wir im Schlußchor der Neunten Symphonie von L.v. Beethoven mit. Die Vorbereitungen dazu waren anstrengend - viel Zeit und Kraft mußte aufgebracht werden - aber wir waren dabei!
Beim Tag der Sachsen 1998 in Hoyerswerda waren auch die Mitglieder des Chores zum Thema „sorbisches Gesangsfest im Jahr 1846“ in der sorbischen Tracht dabei.
Eine wichtige Aufgabe hat sich der Chor in der Zusammenarbeit mit anderen Chören gestellt. So wurden zu dem schon zur Tradition gewordenen „Abendsingen unter der Friedenseiche“ immer wieder Chöre mit unterschiedlichem Liedgut eingeladen.
Ebenfalls zur Tradition geworden ist inzwischen der 2.Advent, an dem der Chor Seidewinkel e.V. zu einer besinnlichen Stunde mit „Liedern im Advent“ in die Friedhofskapelle Seidewinkel einlädt.
Ansprechpartner: Chor Seidewinkel e.V.
Vereinsvorsitzende Frau Heike Köllner