„Wohltätig ist des Feuers Macht,

wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht“

Immer wieder lesen wir in alten Chroniken und Berichten von großen Bränden, denen zum Teil gleich mehrere Gehöfte zum Opfer fielen. In der „Kuhlmann-Chronik“ von 1852 finden wir den bisher größten verzeichneten Brand für Seidewinkel: am 20.Juli 1811 brannten 22 Gehöfte und 15 Scheunen ab. Die älteren Einwohner unseres Ortes können sich noch erinnern, daß sie im Sommer mit einem Gottesdienst am „wupalenje džen“ (Abbrenntag) eines großen Feuers gedachten. Die Kinder hatten keinen Unterricht und nur die nötigsten Arbeiten wurden verrichtet. Leider findet sich für diesen Gedenktag kein genaues Datum mehr.

Der Amtsbezirk Seidewinkel, zu dem Bergen, Neuwiese und Kühnicht gehörten, hatte sich am 2. August 1908 entschlossen, den Spritzenverband Seidewinkel zu bilden.

Die Freiwillige Feuerwehr Seidewinkel e.V.trägt neben ihrer eigentlichen Aufgabe der Brandbekämpfung, Brandverhütung und dem Katastrophenschutz, in großem Maße zur Gestaltung des gesellschaftlichen und geselligen Lebens in unserem Dorf bei. Neben dem jährlichen Feuerwehrvergnügen helfen die Kameraden in ungezählten Stunden bei der Vorbereitung der Dorffeste, Kinderfeste, Gartenfeste usw. mit. Am 1. Mai 1996 wurde sogar den Störchen geholfen, die sich ihr Nest unbedingt auf einem Elektromast errichten wollten.

Bei Feuerwehrsportkämpfen und Löschangriffen stehen unsere Männer im Wettkampf mit den Wehren der anderen Orte. An dem großen Ziel, die beste Mannschaft zu sein, arbeiten sie noch - aber Notfall sind sie schnell zur Stelle.

In der Alters- und Ehrenabteilung der FFw-Seidewinkel finden wir Kameraden, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr an großen Einsätzen teilnehmen können (einige davon sind bereits seit 01.05.1948 dabei). Ihr Rat und ihre Mitarbeit wird besonders bei Einsätzen im Dorf und bei der Vorbereitung der Dorffeste geschätzt.

Ansprechpartner Freiwillige Feuerwehr Seidewinkel e.V.
Wehrleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">

Copyright 2011 Freiwillige Feuerwehr e.V..
Templates Joomla 1.7 by Wordpress themes free